Karten mit dem Anhänger-Stanzen-Verschluss habe ich dieses Jahr an mehr als einen Sale-a-Bration-Workshop mitgebracht - und Euch die entsprechenden Fotos daher bis auf eine Ausnahme bis heute vorenthalten. Am allerletzten Sale-a-Bration-Tag 2014 möchte ich Euch nun aber meine zwei Vorlagen zeigen. Werke von Teilnehmerinnen gibt's dann in einem nächsten Posting zu sehen.
Gegenüber der "herkömmlichen" Variante mit dem Anhänger-Verschluss direkt am Kartenrand bevorzuge ich es, den Verschluss wie bei meinem unlängst gezeigten Album ein wenig in die Mitte zu versetzen. Ich finde, er ist dann noch mehr ein Hingucker, die Lasche am Rand wirkt nicht ganz so fragil und man hat zudem die Möglichkeit, noch den schmalen Streifen zu dekorieren.
Passend zu den Pfeilen im Designerpapier habe ich hier den Prägefolder Pfeile aus dem Frühjahr-Sommer-Katalog zur Hand genommen. Den Ganz schön aufgeblasen-Stempel habe ich mit dem Stamp-a-ma-jig gesetzt, nachdem ich den bereits gestanzten weissen Farbkarton aufgeklebt hatte. Eine Situation, bei der "erst stempeln, dann stanzen" ausnahmsweise nicht gilt!
Mir ist nicht ganz klar, zu welcher Gegebenheit dieser Stempel genau passt - aber es wird sich bestimmt eine finden :-)
Okay, bei der hochkantigen Version, wird es ein wenig schwierig, den Text noch hinter der Klappkarte zu verstecken. Entweder schreibt man dann hinten oder man sieht ihn halt durch.
Dieses Problem ist bei der queren Version wesentlich besser gelöst. Da bleibt viel - in den meisten Fällen sogar genügend - Platz für Text. Hier habe ich das gewellte Blatt des Designerpapiers Süsse Sorbets mit den von Hand ausgeschnittenen Petal Parade Blüten ergänzt. Rechts habe ich den passenden Prägefolder Wellenstreifen aus dem Frühjahr-Sommer-Katalog eingesetzt. Und aus dem Hintergrund guckt schüchtern der einzeln mit den Markern eingefärbte Wellenstempel hervor.
Auch hier durften "Ganz schön aufgeblasen" und die Word Bubbles nicht fehlen.
Falls Ihr die gestrige Sammelbestellung verpasst habt und nun doch noch schwach geworden seid: Bis heute Abend um sagen wir mal 23 Uhr sind Einzelbestellungen noch problemlos möglich ;-)
Zudem ist heute in Sachen Eier ein Besuch bei Steffi und Kirstin angesagt!
Gegenüber der "herkömmlichen" Variante mit dem Anhänger-Verschluss direkt am Kartenrand bevorzuge ich es, den Verschluss wie bei meinem unlängst gezeigten Album ein wenig in die Mitte zu versetzen. Ich finde, er ist dann noch mehr ein Hingucker, die Lasche am Rand wirkt nicht ganz so fragil und man hat zudem die Möglichkeit, noch den schmalen Streifen zu dekorieren.
Passend zu den Pfeilen im Designerpapier habe ich hier den Prägefolder Pfeile aus dem Frühjahr-Sommer-Katalog zur Hand genommen. Den Ganz schön aufgeblasen-Stempel habe ich mit dem Stamp-a-ma-jig gesetzt, nachdem ich den bereits gestanzten weissen Farbkarton aufgeklebt hatte. Eine Situation, bei der "erst stempeln, dann stanzen" ausnahmsweise nicht gilt!
Mir ist nicht ganz klar, zu welcher Gegebenheit dieser Stempel genau passt - aber es wird sich bestimmt eine finden :-)
Okay, bei der hochkantigen Version, wird es ein wenig schwierig, den Text noch hinter der Klappkarte zu verstecken. Entweder schreibt man dann hinten oder man sieht ihn halt durch.
Dieses Problem ist bei der queren Version wesentlich besser gelöst. Da bleibt viel - in den meisten Fällen sogar genügend - Platz für Text. Hier habe ich das gewellte Blatt des Designerpapiers Süsse Sorbets mit den von Hand ausgeschnittenen Petal Parade Blüten ergänzt. Rechts habe ich den passenden Prägefolder Wellenstreifen aus dem Frühjahr-Sommer-Katalog eingesetzt. Und aus dem Hintergrund guckt schüchtern der einzeln mit den Markern eingefärbte Wellenstempel hervor.
Auch hier durften "Ganz schön aufgeblasen" und die Word Bubbles nicht fehlen.
Falls Ihr die gestrige Sammelbestellung verpasst habt und nun doch noch schwach geworden seid: Bis heute Abend um sagen wir mal 23 Uhr sind Einzelbestellungen noch problemlos möglich ;-)
Zudem ist heute in Sachen Eier ein Besuch bei Steffi und Kirstin angesagt!
__________________
Und folgende Stampin' Up! Materialien wurden für obige Karten verwendet: