Kurz bevor ich vor ein paar Wochen zu Anke zum Workshop fuhr, hat mich Birgit gefragt, ob ich eine Idee hätte für die Einladung zur Geburtstagsfeier Ihres Mannes. Das Werk durfte nicht allzu gebastelt aussehen - ansonsten gab es keine Vorgaben. Nach kurzer Überlegung hab ich die Frage in unserem Team-Forum in die Runde geworfen und es dauerte nicht lange, bis die liebe Bine mit folgender Idee um die Ecke kam:
Sie hat mir dazu auch ein Bild gezeigt, ob es von ihr war oder aus den weiten des Internets, weiss ich nun leider nicht. Falls mir also jemand einen Tipp geben kann, wohin ich urheberrechtsmässig verlinken könnte - nur her damit!
Sieht doch wirklich elegant und ganz und gar nicht selbst gemacht aus! Der Clou ist, die gerissenen Ränder abzukleben (ich hab dazu ein langes Post-it genommen, dessen Rand ich abgerissen hatte) und dann mit Schwämmen den Streifen vollzutupfen. Ich meine, mit der dunkelsten Farbe - hier Espresso - angefangen zu haben und dann immer heller (erst Wildleder, dann Savanne) geworden zu sein. Weil ich nicht glaubte, dass die Federn in Espresso noch hervorstehen würden, hab ich diese Schwarz gestempelt. Tja, hätten sie getan - next time, next chance!
Ich hab übrigens mit den Fingerschwämmchen getupft, weil ich nicht mehr wusste, wo meine grossen Schwämme waren, die dafür eigentlich besser geeignet sind... Im Katalog hab ich sie aber nocht gefunden ;-) So sehen sie aus:
Falls Ihr Euch ob der Bilderqualität wundert: Die Karte ist vom Workshop direkt als Anschauungsmaterial mit Birgit nach Hause gereist und ich freu mich, noch grad so an ein Fotoshooting gedacht zu haben :-)
Zum Schluss schick ich all jene, die noch nicht mitgemacht haben zum allerletzten Mal zu unserem Geburtstags-Blog-Candy, das läuft nämlich heute ab!
Ich wünsch Euch einen schönen Tag, an dem ich mich vor allem auf den Abend freue :-)
Sie hat mir dazu auch ein Bild gezeigt, ob es von ihr war oder aus den weiten des Internets, weiss ich nun leider nicht. Falls mir also jemand einen Tipp geben kann, wohin ich urheberrechtsmässig verlinken könnte - nur her damit!
Sieht doch wirklich elegant und ganz und gar nicht selbst gemacht aus! Der Clou ist, die gerissenen Ränder abzukleben (ich hab dazu ein langes Post-it genommen, dessen Rand ich abgerissen hatte) und dann mit Schwämmen den Streifen vollzutupfen. Ich meine, mit der dunkelsten Farbe - hier Espresso - angefangen zu haben und dann immer heller (erst Wildleder, dann Savanne) geworden zu sein. Weil ich nicht glaubte, dass die Federn in Espresso noch hervorstehen würden, hab ich diese Schwarz gestempelt. Tja, hätten sie getan - next time, next chance!
Ich hab übrigens mit den Fingerschwämmchen getupft, weil ich nicht mehr wusste, wo meine grossen Schwämme waren, die dafür eigentlich besser geeignet sind... Im Katalog hab ich sie aber nocht gefunden ;-) So sehen sie aus:
Falls Ihr Euch ob der Bilderqualität wundert: Die Karte ist vom Workshop direkt als Anschauungsmaterial mit Birgit nach Hause gereist und ich freu mich, noch grad so an ein Fotoshooting gedacht zu haben :-)
Zum Schluss schick ich all jene, die noch nicht mitgemacht haben zum allerletzten Mal zu unserem Geburtstags-Blog-Candy, das läuft nämlich heute ab!
Ich wünsch Euch einen schönen Tag, an dem ich mich vor allem auf den Abend freue :-)
_________________
Diese Stampin' Up! Materialien hab ich für obige Karte verwendet: