Freitag, 29. Juni 2012

On Air: Video vom Stampin' UP! Demotreffen

Endlich ist es online, das Video des Stampin' UP! Demonstratorinnen Treffens im April in Frankfurt! Ehrlich gesagt hatte ich schon fast vergessen, dass es überhaupt gedreht worden ist. Umso aufregender, als gestern der Link gepostet wurde!


Unsere Team-Mädels Andrea, ich, Jenny, Marion, Heike, Ela und Kirstin seht Ihr bei Minute 1:12.

Und mich könnt Ihr Euch ausführlich bei Minute 2:33 anhören. Oh je, oh je ;-)

Viel Spass beim gucken! Und vielleicht seid Ihr beim nächsten Stampin' UP! Anlass ja selber dabei...?

Donnerstag, 28. Juni 2012

IN{K}SPIRE_me Challenge #51

Herzlich Willkommen zur 51. IN{K}SPIRE_me Challenge! Herzen waren in der Tat mein Motto, als ich meine Karte zu Tinas Sketch umgesetzt habe:

A hearty welcome to the 51st IN{K}SPIRE_me Challenge! Hearts were indeed what I was thinking about when creating my card following Tina's sketch:


Farblich habe ich mich für Chili, Granit und Kirschblüte entschieden und damit eine nicht alltägliche Baby-Karte gestaltet (die man mitunter auch als was anderes missverstehen könnte ;-)).

In terms of colour I went for Cherry Cobbler, River Rock and Blushing Bride which I combined to an unusual baby card (that could actually also be taken as something else ;-)). 



Eigentlich mochte ich das Embosslits-Herz nicht so. Seit ich es aber trotzdem bestellt habe, bin ich total begeistert davon. Hier bildet es einmal die Basis in Chili. Zum zweiten Mal kam es zum Einsatz, als ich das mit der Herzhandstanze gestanzte Herz damit prägte. Der Schriftzug aus dem Set Famose Fähnchen ist übrigens eine kleine Vorschau auf den neuen Katalog.

First, I was not that fond of the heart embosslit. However, since I got it myself, I really like it a lot. Here I used it twice. The River Rock heart was made with the heart punch and embossed afterwards.



Ich wünsche Euch einen guten Donnerstag und drück schon mal meine Daumen für das heutige Spiel... Zur Ablenkung empfehle ich die Teilnahme an unserer Challenge ;-) Bin schon gespannt, womit Ihr die Quadrate füllt!

I wish you a nice Thursday and keep already my fingers crossed for tonight's game! In case you need some distraction before, I recommend joining us at IN{K}SPIRE_me ;-)


Stampin' UP! Materialien:
Cardstock: Chili, Granit, Kirschblüte, Flüsterweiss
Stempelsets: Duftes Dutzend, Famose Fähnchen
Stempelsfarbe: Chili, Granit
Zubehör: Kordel Chili (USA), kleine und grosse Herzstanze, Herz-Embosslit

Dienstag, 26. Juni 2012

Vintage-Karten in Savanne, Espresso und Rotkäppchenrot


Heute bleib ich textlich ungewohnt kurz, es ist nämlich schon total spät und ich muss jetzt dringend ins Bett! Die zweite Karte am Samstags-Workshop sah bei mir folgendermassen aus:



Und dies haben die Teilnehmerinnen aus ihren Materialien gemacht:

 
Okay, da sieht man so gut wie nix. Aber bei den Grossaufnahmen dafür umso mehr. Soweit sie denn scharf geworden sind... Der Hintergrund bildet übrigens ein altes Klavier.





 








Angesichts dieser tollen Vielfalt beziehen sich die nachfolgenden Materialienangaben nur auf meine Karte. Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag!

Stampin' UP! Materialien:
Cardstock: Rotkäppchenrot, Espresso, Vanille Pur, Savanne
Stempelset: Eine Tasse Freundschaft
Stempelfarbe: Espresso, Rotkäppchenrot
Zubehör: Durchsichtiges Embossingpulver, Prägefolder Vintage, Spitzenband, Wellenquadrat-Die
 

Montag, 25. Juni 2012

Nostalgisch gerahmt in Blauregen, Savanne und Farngrün

Guten Morgen, Ihr Lieben! Wie versprochen habe ich heute den ersten Teil des samstäglichen Workshops für Euch. Die Gastgeberin hat sich "Vintage und Nostalgie" als Thema gewünscht und ich habe mich - wenn auch unbewusst - gleich für beide Karten von unserer australischen Kollegin Claire Daly inspirieren lassen. Meine Vorlage für die erste Karte sah folgendermassen aus und ich kann Euch versichern, das sind bis auf das farngrüne Band auch die Materialien, die ich den Ladies zugeschnitten hatte. 



Kaum zu glauben, welche Vielfalt an Werken damit entstanden ist! Erst mal in der Totale...


...und nun einzeln in der Nahaufnahme:


Die Lichtverhältnisse an unserem Fotospot gestalteten sich leider ein wenig schwierig, so dass ich teilweise auf den Blitz zurückgreifen musste.







Seid Ihr ebenso begeistert wie ich? Dann dürft Ihr Euch auf den morgigen zweiten Teil freuen. Bis dahin wünsche ich Euch einen tollen Wochenstart!


Stampin' UP! Materialien (so ungefähr):
Cardstock: Savanne, Vanille Pur, Blauregen
Stempelfarben: Blauregen, Savanne, Farngrün, Espresso, Schwarz
Stempelsets: Nostalgisch Gerahmt, Duftes Dutzend, Kleine Wünsche, Kreative Elemente
DSP: First Edition
Zubehör: farngrünes Saumband, Kordel Blauregen, gerafftes Band Blauregen, geripptes breites Band Vanille, Basic Perlenschmuck, Basic Strassschmuck, Antique Brads

Sonntag, 24. Juni 2012

Kreativer Teebeutel

Gestern hatte ich einen wunderbar kreativen Workshop mit vielen Ersttäterinnen. Auf die Fotos dieser Werke könnt Ihr Euch wirklich freuen! Zunächst gibt's aber heute meine Give Aways, die ich für die Teilnehmerinnen vorbereitet hatte. Ich habe mich erstmalig an eine Teebeutelverpackung gewagt.

 Die Farben sind, auch wenn man das dank des obigen iPhone-Bilds nicht so gut sieht, Osterglocke, Wasabigrün und Rotkäppchenrot. Der Grund dafür ist - wie Ihr bald sehen werdet - der Teebeutel an sich. 


 Die Verschlusslasche habe ich mit den neuen Edgelits bearbeitet, erst gestanzt, dann geprägt. Die Rundung macht sich doch auch alleine ganz gut, nicht?


Gestempelt habe ich mit Kreative Elemente und innen wurde der Magnet hinter einer Teetasse aus dem Set Eine Tasse Freundschaft versteckt.


Die Gastgeberin hatte diese süssen Tütchen für uns vorbereitet:


Ich wünsche Euch einen schönen, erholsamen Sonntag und viel Spass bei was auch immer Ihr unternehmt!

Stampin' UP! Materialien:
Cardstock: Osterglocke, Flüsterweiss
Stempelsets: Kreative Elemente, Eine Tasse Freundschaft
Stempelfarbe: Wasabigrün, Rotkäppchenrot
Zubehör: Kordel Chili (USA), Basic Strassschmuck, Edgelits

Donnerstag, 21. Juni 2012

IN{K}SPIRE_me Challenge #050

Guten Morgen allerseits! Nachdem ich gestern glatt verschlafen habe, muss ich heute verhältnismässig früh aus den Federn. Nicht, ohne Euch herzlich zur 50. IN{K}SPIRE_me Challenge zu begrüssen, für die sich Marion folgende Farben ausgesucht hat:


Good morning everyone! After having overslept yesterday I had to get up quite early today. But not without heartily welcoming you to our 50th IN{K}SPIRE_me Challenge starring the following colors chosen by Marion:


Meine Mutter hat sich zur Geburt der Tochter ihrer neuen Nachbarn eine Babykarte gewünscht. Nach einem Blick auf die Geburtsanzeige war klar, da muss ein Bettchen her. Da ich das Set Familienzuwachs nicht besitze, war Phantasie gefragt. Aber zum Glück gibt's die neuen Edgelits und die Topnote-Stanze und schwupps war dieses Problem gelöst.

My mother asked my to create a baby card for her new neighbors. After having seen the birth announcement it was clear that  I had co come up with a baby bed. Unfortunately I do not own the matching stamps but lucky enough I found the new edgelits and the top note die to solve this problem at once.


Den pflaumenblauen Cardstock hatte ich zuvor mit der Holzoptiktechnik bearbeitet. Der Rest erscheint mir recht selbsterklärend.





Die Buchstaben auf den Klötzchen sind in weiss embossed.


Ich bin gespannt zu sehen, was Euch zu dieser kräftigen Farbkombination einfällt! Zeigt Ihr es uns?

I am looking forward to seeing your ideas of how to work with these bright colors. Are you going to reveal the results?


Habt einen glücklichenTag und seid kreativ :-)

Have a happy day and be creative :-)

Stampin' UP! Materialien:
Cardstock: Flüsterweiss, Pflaumenblau, Limone, Wassermelone (soviele Früchte!)
Stempelset: Fürs Baby, Tiny Tags, Alphabet (vergriffen)
Stempelfarbe: WAssermelone, Pflaumenblau, Limone, Flüsterweiss
DSP: Signalfarbenblock
Zubehör: weisses Embossingpulver, gerafftes Band Limone, Schmuckanhängerstanze, Kordel Limone, Wellenkantenstanze

Mittwoch, 20. Juni 2012

Wanderslust

Gestern hatte mein Vater Geburtstag. Das haben wir bei einem feinen und gemütlichen Essen bei schönster Aussicht (wenn auch ein paar Regentropfen auf der Markise) gefeiert. Da beim Geburtstagskind demnächst der Kauf eines neuen Wanderrucksacks sowie neuer Wanderschuhe ansteht, kam ich dazu, diesen kleinen, süssen Rucksack anzufertigen.


Die Grundfarbe ist Glutrot, als Akzent habe ich Wildleder gewählt und dazu einen passenden Bogen aus dem Designerpapier Beau Château verwendet.


Farblich passend gab's diese Mini-Easel-Card, ein wenig aufgelockert mit Aquamarin und Petrol, die schliesslich im Rucksack Platz gefunden hat. Der Beitrag an die Wanderutensilien befindet sich natürlich in der Aussentasche :-)


Zusammen sehen die beiden folgendermassen aus:



Ich freu mich, dass es endlich einen Anlass für diese hübsche Verpackung gab! Und werde morgen gleich selber einen Rucksack satteln, da geht's nämlich auf unseren Büroausflug! Ich hoffe, mein Sonnenbrand vom Wochenende wird da nicht allzuviel dagegen haben. Einen Tagesausflug im offenen Cabrio ohne Sonnenmilch. Sehr intelligent...

Stampin' UP! Materialien:
Cardstock: Glutrot, Wildleder, Vanille
Stempelfarbe: Glutrot, Wildleder, Aquamarin, Petrol
Stempelset: Up up and Away
DSP: Beau Château
Zubehör: geripptes Band Glutrot, Boho-Blütenstanze, Brad Wildleder, Kreisstanzen, Band Aquamarin, Kordel Petrol

Montag, 18. Juni 2012

Schwarze Nüsse: Ein Rezept

Für den heutigen Blogpost muss ich ein wenig ausholen. Gekannt haben wir sie schon länger. Auf die Idee gebracht, selber welche zu produzieren, hat uns der Sommelier des Restaurants Walk'sches Haus in Weingarten vor mehr als einem Jahr, als er uns von seiner Eigenproduktion erzählte, die im ersten Jahr dazu geführt hat, dass er wochenlang mit weissen Handschuhen arbeiten musste, da seine Hände aufgrund der Gerbsäure schwarz geworden waren. Wovon ich schreibe? Von schwarzen Nüssen! Der Delikatesse zu Käse, Gänseleber und köstlichen Nachtischen schlechthin! Wenn Ihr diese Leckerei dieses Jahr als Weihnachtsmitbringsel verschenken möchtet, solltet Ihr jetzt tätig werden! Benötigt werden nämlich unreife, grüne Walnüsse, die es im Juni zu pflücken gilt.

Dazu benötigt Ihr einen Korb dieser Nüsse (wieviele wir voriges Jahr hatten, weiss ich leider nicht mehr). Wichtig ist, dass sie noch unreif sind, also noch grün und mit weicher Schale. Am besten trägt Ihr für die gesamte Produktion Latexhandschuhe, damit Ihr das Schicksal des Sommeliers nicht teilt. Zu Beginn werden die Walnüsse mit einer Nadel (ich hatte einen metallenen Grillspiess) mehrmals komplett durchgestochen. Anschliessend werden sie für zwei Wochen in kaltes Wasser eingelegt. Wir hatten einen Plastikkessel, der m.E. ca. 5 l Wasser fasste. Während der 14 Tage im kalten Wasser muss das Wasser morgens und abends gewechselt werden.


Hier ein Bild von ca. der Halbzeit (wenn Ihr auf die Bilder klickt, werden diese übrigens gross):


Und so sahen die Nässe nach zwei Wochen aus. Am 15. Tag werden die Nüsse in neuem Wasser einige Minuten blanchiert und anschilessend kalt abgespült. Danach sahen sie bei uns wie folgt aus:


Nun werden die Nüsse für ca. 10 Minuten in gezuckertem Wasser gekocht (ca. 2 L Wasser und 200 g Zucker). Daraufhin ergab sich folgendes Bild:


Das Zuckerwasser abgiessen und die Nüsse in kaltem Wasser auskühlen lassen. Nun werden drei bis fünf Liter Wasser mit 1.5 kg Zucker, Gewürznelken (10-12), Zimtstangen (vgl. Bild) und Zitronen- und Orangenschale aufgekocht. Ich bin sicher, wir hatten noch getrocknete Wacholder-Beeren dabei (vgl. Bild), aber leider findet sich das Rezept, nachdem wir tatsächlich gearbeitet haben, gerade nicht mehr. Die Grundangaben stimmen jedoch definitiv. Die Gewürzmischung heiss über die Nüsse giessen und über Nacht auskochen lassen.



Am nächsten (nunmehr dem 16. Tag) wird die Zuckerlösung abgeseiht und ohne Nüsse aufgekocht. Nach dem Abschäumen und Erkalten lassen wird sie erneut über die Nüsse gegossen.Über Nacht stehen lassen und der Vorgang am 17. und 18. Tag wiederholen. Nach dieser Präparation sahen die Nüsse so aus:


Einen Kontrollschnitt mussten wir natürlich vornehmen, obwohl die Nüsse eigentlich erst nach längerem Einlegen wirklich geniessbar sind.


Nun wir die Zuckerlösung ein wenig eingekocht und die Nüsse werden darin mehrmals eingekocht. Inzwischen hatten wir die extra georderten Weckgläser sterilisiert (wir haben dies im Backhofen erledigt) und bereitgestellt.



Hierin werden die schwarzen Nüsse gleichmässig verteilt und mit dem eingekochten Saft übergossen. 


Das Ganze wird gut verschlossen und anschliessend kühl und dunkel gelagert (in unserem Fall im Keller). Die Nüsse sollten mindestens sechs Wochen  ziehen und sind danach 1-2 Jahre - vermutlich aber sogar wesentlich länger - haltbar. Wir haben sie zu Weihnachten erstmalig verschenkt und passend dazu verziert.



Und damit Ihr Euch nun auch noch vorstellen könnt, wie das in Aktion aussieht, hier ein Foto von unserer Vorspeise bei der Einladung meiner Eltern vor einer Woche:


Wie sie schmecken? Wie süsse Trüffel, finde ich :-) Ich hoffe, die eine oder andere von Euch hat nun vielleicht Lust, sich dieses Jahr ebenfalls an dieses Abenteuer zu wagen. Bei Fragen einfach melden, es ist wirklich nicht so ein Hexenwerk!

Habt einen guten Start in die Woche! Ich überleg mir, was ich Euch das nächste Mal hier Kreatives zeig :-)