Guten Morgen, Ihr Lieben! Der Koffer ist noch nicht richtig ausgepackt, aber die Fotos sind schon teilweise sortiert, damit ich Euch gleich von diesem unvergesslichen Wochenende erzählen kann, dessen Eindrücke ich wahrscheinlich erst im Verlauf der Woche sortiert bekomm.
Nachdem ich am Donnerstag noch gearbeitet hatte, kam ich erst ziemlich spät abends nach einer Flug- und Zugreise wie aus dem Bilderbuch beim Eurodisney in Marne-la-Vallée an. Etwas surreal war es schon, den Koffer quasi mitten auf der Strasse nochmals scannen zu lassen und ihn dann mit den Survival-Kit-Tüten für unsere beiden bereits nachmittags angereisten Downlines Marion und Chrissy in der andern Hand durchs belebte Disney Village zu unserem Hotel zu ziehen :-) Viel ist an diesem Abend nach dem Check-in nicht mehr passiert, dafür ging es anderntags schon kurz vor acht wieder los. In echt kam uns diese Szenerie wie mitten in der Nacht vor:

Im Convention Center angekommen waren wir aber schlagartig wach! Während des Wartens auf den Check-in wurde bereits eifrig mit französischen, englischen und auch deutschen Kolleginnen geswappt. Dazu dieser Tage ausführlich mehr. Nur soviel: Ich hatte 100 Swaps gemacht. Bis auf einen, den ich als Erinnerung zurückbehalten habe, sind sie alle weg. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass meine Ausbeute somit vermutlich mehr als einen Blogeintrag zu füllen vermag...
Als wir unsere Badges sowie den tollen Convention-Bag mit den beiden Stempelsets "Kreative Elemente" und "Nur für Dich" in Empfang genommen hatten, wurde schnellstmöglich die Memento Mall gestürmt. Die exklusiven Stampin' UP! Merchandising-Produkte wollte sich ja keine von uns entgehen lassen! Zur Förderung des - soweit dies in Erwartung der kommenden Tage möglich ist - entspannten Einkaufens sind die Produkte in einer ersten Runde mit einer Mengenbeschränkung belegt. Im Sinne einer Ehrenrettung kann allerdings gesagt werden, dass auch am Samstagmittag von fast allem noch ein paar Stück vorhanden waren.
Marion im Shopping-Fieber, eher kritisch beäugt von einer leider nicht mehr identifizierbaren - soweit ich mich erinnere britischen - Kollegin:
Mit unseren Einkäufen beladen und in meinem Fall dank Klettverschluss am Convention-Bag um eine Riesenlaufmasche reicher machten wir uns alsbald auf zu einem kurzen Abstecher ins Hotel, wo wir uns auch gleich der Jacken entledigten, die sich nach erstem Erfühlen der örtlichen Temperatur als überflüssig erwiesen hatten.
Zurück am Ort des Geschehens hiess es "Swap til you drop" oder vielmehr: Bis die Türen zum Saal endlich aufgingen und wir das erste Mal einen Blick auf das tolle Bühnenbild werfen konnten. Das Grow-Logo sieht in echt ungelogen gigantisch gut aus!
Um zehn begrüsste uns erstmals Shelli, die Co-Gründerin und CEO von Stampin' UP!, und schon bald wurden uns die ersten super Neuigkeiten verkündet und auch gleich demonstriert, bevor er vor dem Mittag eine kleine Runde "Familienduell" mit Stampin' UP! Themen gab.
Der Saal war im Übrigen wunder schön dekoriert, unter anderem mit dieser Szene zum Convention-Thema "Grow", deren Elemente wir bereits nach der amerikanischen Convention auf den Blogs unserer dortigen Demo-Kolleginnen mit glänzenden Augen bewundert hatten.
Zudem gab es eine Vielzahl von Stellwänden mit Karten, Layouts und anderen Projekten, allesamt so schön nach Farben geordnet, dass es eine wahre Augenweide war. Hier mal ein Beispiel in grün:
Wir drei hatten nicht nur auf diesen Bildern viel Spass! Abgesehen von der aufregenden Umgebung war es schön, sich mal live und etwas länger persönlich zu treffen.
Nachmittags gab es eine erste Runde Makes & Takes und anschliessend aufgeteilt nach Ländern eine Diskussionsrunde zum Thema "Mein erstes Jahr". Und dann hiess es zurück ins Hotel, Energie tanken, ausruhen und schön machen fürs abendliche Prämiendinner, das in unserem Fall noch im Hotel mit der inzwischen eingetroffenen Andrea und einer Runde Sekt eingeläutet wurde. Gegen sieben machten wir uns dann aber auf zum inzwischen festlich geschmückten Saal. Die Schlange vor den noch verschlossenen Türen war bereits lang, doch mit viel Glück schafften wir es doch noch, vier zusammenhängende Plätze mit direktem Blick auf die Bühne zu ergattern und es blieb sogar noch etwas Zeit für ein Foto vor passendem Hintergrund:
Und auch beim Schlemmen bliebt die Kamera nicht nur untätig auf dem Tisch.
Gleichzeitig mit dem Nachtisch ging es mit den ersten einer Vielzahl von Ehrungen los. Den Anfang machte diejenige für das Erreichen eines bestimmten Umsatzziels. Da wir dank unseren lieben bastelfreudigen Kundinnen bereits Mitte Jahr die 10'000-Euro-Grenze überschreiten konnten, durfte auch ich auf die Bühne und wurde von Shelli mit Küsschen begratuliert. Ein so schöner Moment! Allerdings wollte mir à tout prix nichts einfallen, was ich hätte sagen können, und so hab ich halt stumm wie ein Fisch gelächelt und geküsst... Dass das Jäckchen auch mit durfte, liegt daran, dass die Temperaturen im Saal abends im Vergleich zu vorher geradezu arktisch geworden waren. Trotzdem, das nächste Mal möge mich bitte jemand daran erinnern, dass die Fotos schöner werden, wenn man das Kleid auch tatsächlich sieht!

Nach und nach wurden die Top Shots auf die Bühne gerufen. Hier die drei deutschen Demos mit dem meisten Umsatz im vergangenen Jahr - v.l.n.r. Silvia Werner, Steffi Nitzpon und Jenni Pauli - zusammen mit Shelli und Axel Krämer, dem Geschäftsführer von Stampin' UP! Europe.
Die Demo des Jahres, unsere Oma Jenni, mit der zweitplatzierten Doris Kroh und Irene Wendlandt auf Platz 3.
Dies ist nur eine Auswahl der Geehrten, es fehlen die Spitzenreiterinnen in Teamaufbau und -förderung sowie die Top 25 Demos und die französische Kollegin, die dieses Jahr den Titel "Heart of Stampin' UP!" verliehen bekam. Aber ehrlich gesagt fand ich es ziemlich schwierig, die ganzen Ehrungen im Detail zu verfolgen, es waren einfach zuviele Eindrücke auf einmal und einige Details der beiden Tage kommen mir erst jetzt nach und nach vor meinem inneren Auge wieder in den Sinn. Dass die Kamera da nicht immer mithalten konnte, ist eigentlich klar. Nach all den Blumen und Gratulationen ging der Abend zügig zu Ende, für uns da, wo er angefangen hatte, bei einem Cocktail in der Hotelbar.
Und hier geht's morgen weiter mit dem - etwas weniger bebilderten - Bericht von Tag 2. Doch vorerst wünsch ich allen, die bis hierhin ausgeharrt haben, einen guten Start in die neue Woche und einen wunderbaren Tag!