Donnerstag, 30. Juni 2011

Kleine Kärtchen...

...brauch ich immer wieder, wenn ich mal schnell was verschicken will. Macht sich ja nicht so gut, wenn sich bspw. ein SU-Katalog nur mit einem Post-it-Gruß auf den Postweg macht... In letzter Zeit greife ich da gerne auf Four Frames und die dazugehörige Stanze zurück. Und auch die Patchwork-Technik kann schnell gehen und ist erst noch eine optimale Schnipselverwertung. Leider muss ich gleich los und bleibe daher so kurz, aber genauso von Herzen wie die Grüße, die jeweils mit so einem Kärtchen auf die Reise gehen.





Mittwoch, 29. Juni 2011

Kreisrunde Babykarte mit Schlaufe

Weiter geht's im Babykartenreigen mit einer runden Easel-Card für die 197. Mojo Monday Challenge. Wie Marion bin ich begeistert davon, mit dem Scallop Circle für die Big Shot runde Karten zu zaubern. Den Trick mit der Easel-Card find ich deswegen süss, weil das Deckblatt den Falz verschwinden lässt, dabei bin ich sonst gar nicht so der Easel-Card-Fan. Auch diesmal ist mein neues Set Fürs Baby zum Einsatz gekommen und hat sich somit schon voll gelohnt :-) Die Farbkombi Burgunderrot und Zartrosa hat sich einfach so ergeben und was das Kolorieren betrifft, so weiss ich jetzt, dass der schwarze Marker im Gegensatz zum schwarzen Stempelkissen keine wasserfeste Komponente enthält...

Again I dediced to go for the round sketch to play the 197th Mojo Monday Challenge. It's one of several baby cards I am up to create these days and I loved to make use of the Bundle of Joy set for a second time in a row. Even though I am normally not that fond of easel cards I think it is quite nice how the cover sheet makes disappear the fold.








Stampin' Up! material used:
Cardstock: Bravo Burgundy, Pink Piruette, Very Vanilla
Ink: Pink Pirouette, Basic Black, Bravo Burgundy
Stampset: Fürs Baby
DSP: Pink Pirouette
Accessories: Big Shot Scallop Circle, Circle Punch, Brad Very Vanilla, Owl Punch, Bravo Burgundy grosgrain ribbon

Montag, 27. Juni 2011

Kirschenrezept das Zweite

So, Ihr Lieben, nun hat uns der Alltag wieder, aber ein bisschen Ungarn habe ich Euch mitgebracht. Schon am Sonntag vor einer Woche hatte ich ja ein erneutes Kirschenposting in Aussicht gestellt, das damit zusammenhängt, dass wir am Abend nach meinem letzten Workshop überraschend Besuch bekamen. Es war übrigens dieselbe Freundin, mit der wir auch schon den ESC geguckt hatten und so war es Ehrensache, uns diesmal Wetten, dass... anzutun. Aber dies nur nebenbei. Jedenfalls konnten wir ziemlich aus dem Stegreif ein Kirschenmenü zaubern, da wir am Vortag in dieser Sache schon sehr eifrig tätig gewesen waren. Andrea hatte nach einem ungarischen Rezept eine Kirschenkaltschale gezaubert und ich mich an einer Schwarzwälder Kirschentarte versucht.

Merke: Gastgeberin sein und Fotografieren kommt nicht so gut. Daher haben wir leider nur mässig tolle Fotos für Euch und den Hauptgang, ein mit einer Kirsche garniertes Rinderfiletmedallion mit Marktgemüse und Kartoffeln, erspare ich Euch lieber. Dafür gibt's gleich für die Kirschenkaltschale das Rezept. Aber erst trotz allem die Bilder:


Diese Kirschentarte mit selbstgemachtem Vanilleeis ist ungelogen der beste Kirschenkuchen, den ich je gegessen habe. Leider stammt er aus der aktuellen Ausgabe von Food und Travel, so dass mir das Veröffentlichen des Rezepts nicht adäquat erscheint.


Kirschenkaltschale

Für 6 Personen

Zutaten:

je 500 g frische, entsteinte Sauerkirschen und/oder Süsskirschen

4 EL Zucker

2 EL Vanillezucker

200 g Creme Fraîche

½ EL Mehl

1 Zitrone

Wasser

Gewürznelke, Zimtstange(n) und/oder Pulver, sehr wenig Piment (falls vorhanden)

eine Prise Salz

Zubereitung:

Sauerkirschen (und/oder Süsskirschen) waschen und entkernen, Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Kirschen in einem entsprechenden Suppentopf mit Wasser so aufgießen, dass die Sauerkirschen vollkommen mit Wasser bedeckt sind. Gewürznelken und 1-2 Zimtstangen (evtl. auch etwas Zimtpulver), Zucker, Salz und die Zitronenscheiben dazugeben. Aufkochen, 4-5 Minuten lang köcheln lassen, Vanillezucker dazugeben. Mehl mit Creme Fraîche gut verrühren und mit einigen Löffeln Flüssigkeit aus der Suppe auflockern. Dadurch kann man die Creme Fraîche-Mehl-Mischung leichter in der Suppe verrühren. Der Suppe ständig rührend die Mischung dazugeben. Kurz nochmal aufkochen, fertig. Sowohl warm als auch kalt aus dem Kühlschrank sehr schmackhaft.

Andrea schwört auf Sauerkirschen oder eine Mischung von beidem, ich bin da eher der süsse Typ ;-) Allenfalls sollte man bei Süsskirschen ev. etwas weniger Zucker verwenden. So oder so ist eine Kaltschale bei diesen Temperaturen genau das Richtige! Zum Abschluss gab's bei uns übrigens stilecht Kriek, eine belgisches Sauerkirschbierspezialität.

Sonntag, 26. Juni 2011

Nachthimmel über der Kettenbrücke

Keine Angst, ich steige nicht auf Layouts um :-) Die Sache ist nur, wenn Ihr das lest, genießen wir noch gerade die letzten Stunden in Ungarn oder sind bereits wieder auf dem Heimweg. Seit Mittwochabend reisten wir von Budapest einmal ganz in den Osten zu Freunden und dann fürs Wochenende wieder back in town. Und dies ist eben eines meiner Budapester Lieblingsbilder (obwohl es davon zugegebenermassen etliche gibt). Ich bin sicher, dass ich irgendwann auch Bilder im Innern dieses wunderschön renovierten Hotels aufgenommen habe, als wir dort auf einen Afternoon Tea vorbeigeschaut haben, aber die waren à tout prix nicht mehr auffindbar. So kam ich halt in den Genuss eines Layouts mit nur einem Bild. Und was die Kettenbrücke betrifft, so konnten wir gestern gemütlich über selbige spazieren, da sie infolge der Feierlichkeiten zum Ende der ungarischen EU-Präsidentschaft für den Autoverkehr gesperrt war. Das ganze Donauufer war gesäumt von Buden, Bühnen und Ständen mit leckeren Köstlichkeiten. Ein richtig schöner Sommerabend, toll, das wir den erleben durften. Ab morgen wird dann wieder von zu Hause gebloggt.

Vielleicht hätte ich die Elemente aus Artistic Etchings statt mit Glanzfarbe stempeln doch silbern embossen sollen. Oder gleich die Stempel von Build a Blossom verwenden? Wie auch immer, es ist jetzt, wie es ist. Das Foto gefällt mir noch immer, das Hotel ist ein Traum, wenn auch ein viel viel zu teurer, und die nächsten schönen Bilder werden wieder in ein Album verpackt. Lässt sich auch viel besser aufbewahren.






Stampin' Up! hat dazu ausser den Buchstaben alles beigetragen, und zwar:
Cardstock. Marineblau (strukturiert und glatt), Anthrazit, Saharasand, Flüsterweiss (für die Buchstaben)
Stempelset: Artistic Etchings, Alphabet (vergriffen)
Stempelfarbe: Marineblau, Glanzfarben Platin und Champagnernebel
Zubehör: Rhinestones, Silberfaden, Basic Strassschmuck, Blütenblätterstanze

Samstag, 25. Juni 2011

Fürs Baby in Türkis und Blutorange

Derzeit werden in meiner Umgebung Babies quasi im Stundentakt geboren und ich bin sozusagen chronisch im Rückstand mit Babykarten. Beim Versuch, diesem Problem entgegen zu wirken macht diese mit meinem neuen Set Fürs Baby nach der 196. Mojo Monday Challenge und  der 90. ColourQ Challenge gestaltete Karte den Anfang, die allerdings im Hochformat einfach weniger toll ausgesehen hat. Die Bestückung des Kinderwagens habe ich aus dem aktuellen Ideenbuch & Katalog von Stampin' Up! geklaut. Ich hoffe, ich komm nächstens auch endlich zu zwei Mädels- und einer Jungskarte, aber sicher bin ich nicht. Nächste Woche will nämlich wieder ein Workshop vorbereitet sein, darauf freu ich mich schon sehr. Eine Materialliste kann ich heute nicht bieten, ich blogge nämlich auf dem iPhone und bin froh, dass es überhaupt funktioniert :-) Habt einen wunderschönen Samstag, Ihr Lieben, und ich freu und bedanke mich, schaut Ihr hier immer so zahlreich vorbei!

A lot of babies have been born these days and I hardly manage to catch up with all the baby cards I'd like to send to their parents. To start with I created the below card playing both te 196th Mojo Monday and the 90. ColourQ Challenge. I loved the colours and it was fun to make the card, even though I am not that fond of using "old" colours and had to turn the card finally as it looked much better this way.






Freitag, 24. Juni 2011

Elegante Eule

Auf ihrem langen Weg ans Ziel möchte diese Eule noch schnell an der 122. Sweet Sunday Sketch Challenge teilnehmen, obwohl sie ein wenig vom Weg abgekommen und nach links abgerutscht ist.

On its long way to its destination, this owl wanted to quickly play the 122th Sweet Sunday Challenge even though it somehow got distracted and moved slightly to the left instead of to the right...





Stampin' Up! Materialien habe ich diesmal folgende verwendet:
Cardstock: Vanille, Baiblau, Savanne
Stempelfarbe: Baiblau
DSP: Eleganter Abend (endlich mal wieder!)
Stempelset: Von Herzen
Zubehör: Crystal Effects, Baibluaer Glasglitter, Eulenstanze, Wellenkantenstanze, Prägefolder (USA), Saumband Baiblau

Donnerstag, 23. Juni 2011

Geburtstagsalbum

Heute feiert unser lieber Freund Jürgen seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat seine Frau bei mir eine Karte bestellt, die sowohl seine Lieblingsbeschäftigung Reisen (schon mal herzlichen Glückwunsch nach Griechenland! ;-)) als auch zwei Wasserfälle mit Stationen seines Lebens enthalten sollte. Um dies alles zwischen zwei Deckel zu kriegen, habe ich mich für ein Album entschieden (nach der Anleitung von Steffi, der auch schon das neulich bei Ina im Workshop gebastelte Album nachempfunden war). Der Stil ist recht untypisch für mich, umso mehr habe ich mich über das Ergebnis gefreut.










Stampin' Up! Materialien waren die Folgenden (und damit für meine Verhältnisse sehr wenige) im Einsatz:
Cardstock: Savanne, senfgelb, Chili, Olivgrün
Stempelsets: Nach-gedacht, Freunde an sich, Wundervoll
Stempelfarbe: Chili, Versamark
DSP: Liebesbriefe
Zubehör: Knopf Olivgrün, Klammern, Jumbo Eyelets, Herzstanze, Satinband Olivgrün, Tab-Stanze, Kreisstanzen

Mittwoch, 22. Juni 2011

Workshop Teil 3: Herzen und so

Langsam nähern wir uns dem Ende der Workshop-Ergebnisse! Fürs letzte Projekt konnten die Teilnehmerinnen zwischen drei Vorschlägen wählen, wobei sie sich für zwei davon entschieden, den dritten halte ich daher vorerst in blogtechnischer Hinterhand ;-)

Am beliebtesten war die Karte mit den aufgeklappten Herzen in Rosenrot und Vanille (oder soll ich die jetzt Hearties oder Herzchen-Miniatur nennen?).





Die fröhliche Variante in Osterglocke und Wassermelone zum Mädchengeburtstag:


Und schliesslich der Zweig aus dem Set "In Geanken bei Dir" in den In Colours Farngrün, Blutorange und Pfirsichparfait.



Meine Inspirationen sahen wie folgt aus:



Ich bin ganz begeistert von dem grossen Scallop Circle für die Big Shot. Und von den Polka Dots offensichtlich sowieso.



Ist es nicht herrlich, diese ganzen Werke nochmals Revue passieren zu lassen? Ich liebe Workshops und ihre vielfältigen Ergebnisse und freu mich schon, wenn im Juli der nächste ansteht!

Ach, und fast hätt ich's vergessen, so sah der Workshoptisch nach getaner Arbeit aus :-)



Morgen geht's hier weiter mit einer ausführlichen Geburtstagskarte in Albumform. Ist bei Euch morgen auch Feiertag? Und habt Ihr was Schönes vor?

Dienstag, 21. Juni 2011

Workshop Teil 2: Miniaturen

Guten Morgen, Ihr Lieben! Heute geht's weiter mit des Workshops zweiter Teil. Doch bevor ich's vergesse, ich blogge heute doppelt: Auf Einladung von Chrissy zeige ich heute als Gast-Designerin auf ihrem Blog mein allererstes selbst erfundenes Layout. Go and see! Aber erst, wenn Ihr hier diese wunderhübschen Miniaturen bewundert habt, die am samstäglichen Workshop als zweites Projekt entstanden sind. Ich kann mich gar nicht sattsehen an den Kunstwerken, die alle diesem gleichen Aufbau folgen und in ihrer Wirkung doch so unterschiedlich sind!







Kerstin hat ihre Miniatur noch nicht zusammengebaut, weil die Knöpfe oben rechts förmlich nach einem roten Faden schrien, der in meinem Sortiment leider nicht vorhanden war. Das Endergebnis gibt's demnächst bei ihr.


Und hier meine Inspiration. Diemal in grün, nachdem es in der Vergangenheit bereits Blau- und Lilatöne zu sehen hab. Ich glaube, das nächste Mal versuch ich gelb!

 

Eine Materialliste ist für diese Karte definitiv keine gute Idee. Fragen nach einzelnen Stempeln oder Techniken werden aber selbstverständlich gerne beantwortet :-) Habt einen schönen Tag und - eben - (m)ein Layout findet Ihr hier.