Montag, 28. März 2011

Und gleich nochmals Gewächshaus Gala

Ach, so ein Wochenende ist einfach immer viel zu schnell vorbei! Der Ausflug nach Köln war schön, aber gestern zu Hause den Vormittag im Pyjama geniessen, hat auch viel Spass gemacht. Ein bisschen gebastelt - leider alles Sachen, die es hier noch nicht zu sehen geben kann -, nachmittags zum verkaufsoffenen Sonntag im Nachbarort und dabei unerwartet eine neue Brille bestellt und abends bin ich dann doch noch dazu gekommen, eine Karte für die 86. PPA Challenge und die 135. Taylored Expressions Sketch Challenge
zu gestalten. Schon wieder mit Gewächshaus Glaa, meinem Lieblingspapier aus dem derzeitigen Katalog, das es noch bis am Donnerstag vergünstigt zu bestellen gibt!

Das Thema bei der PPA Challenge ist übrigens Embossing. Daher habe ich auf dem baiblauen Hintergrund durchsichtige Blumen embossed und den schokobraunen Cardstock durch die Cuttlebug gedreht, was man auf den Fotos leider nicht so gut sehen kann.

The following card is a contribution to both the 86th PPA Challenge and the 135. Taylored Expressions Sketch Challenge. PPA's task this week was "embossing", that's why I clearly embossed the baja breeze background and used my cuttlebug on the chocolate one. Unfortunately it's hardly to be seen on the pics.







Stampin' UP! Recipe
Cardstock: Baja Breeze, Pumpkin Pie, Chocolate Chips, Pear Pizzazz, Whisper White
DSP: Greenhouse Garden
Stamps: Ornate Flowers, Gestanzte Grüsse
Ink: Pear Pizzazz, Pumpkin Pie, Baja Breeze, Chocolate Chips
Accessories: wide grosgrain ribbon Chocolate Chips (retired), circle punch

Samstag, 26. März 2011

Blumige Geburtstagswünsche

Heute feiert mein Schwiegervater seinen 88. Geburtstag und hat dazu hoffentlich rechtzeitig die untenstehende Karte erhalten. Der erste Einsatz von Ornate Flowers, auch ein Set, auf das ich mich lange gefreut habe! Aber noch mehr freue ich mich darauf, es zu verwenden, wenn ich mir endlich die ganze Sammlung Stampin' Up! Marker geleistet habe, denn die hier rot eingefärbte Blume schreit ja förmlich danach, zweifarbig gestaltet zu sein!

Die Karte basiert auf dem Sketch der 183. Mojo Monday Challenge, der mir ausserordentlich gut gefällt. Und ein bisschen fröhliche Frühlingsfarben machen sich doch auch nach einer Woche mit schönem Wetter gut. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und mache mich nun auf zum "Unikollegentreffen" in Köln.





Ach übrigens, ich werde anfangs nächster Woche noch vor dem grossen Mini-Ansturm noch eine Bestellung aufgeben, falls also jemand noch etwas aus der Märzaktion oder sonst eine Kleinigkeit braucht, bitte melden!

Folgende Stampin' Up! Materialien wurden hier eingesetzt:
Cardstock: Baiblau, Osterglocke, Glutrot, Flüsterweiss, Farngrün, Schokobraun
DSP: Gewächsthaus Gala
Stempelsets: Ornate Flowers, Riveting
Stempelfarbe: Glutrot, Farngrün
Zubehör: Kreis- und Wellenkreisstanzen, Paper Crimper

PS. Frau Hase, erkennen Sie hier was wieder?

Mittwoch, 23. März 2011

Circle it again

Und weil's so schön war, hab ich bei dieser Geburtstagskarte für eine Freundin - die von uns den genialen Milchschäumer von Nespresso erhalten hat - gleich nochmals mein neues Circle Circus Set eingesetzt. Ebenso kam der wunderhübsche Textstempel aus dem Set Von Herzen zu seiner Premiere. Auf den hatte ich es schon lange abgesehen und endlich endlich ist er nun da. Damit die grossen Punkte auf dem Level 1 In Colour Papier in Farngrün (das ich statt Kiwi Kiss verwendet habe) nicht so alleine sind, wurde auch meine Cuttlebug mit dem Polka Dot Prägefolder mal wieder eingesetzt.

Insgesamt bin ich dem Sketch der 132. Clean & Simple Challenge gefolgt, wobei ich mir Mühe gegeben habe, es wirklich simpel zu halten. Gar nicht so leicht! Die Farbinspiration stammt von der 77. Colour Queen Challenge. Und passt wundersamerweise perfekt zum Geschenkpapier, was mir diesmal im Voraus noch nicht mal aufgefallen ist!!





Recipe of Stampin' Up material:
Cardstock: Bermuda Bay, Pear Pizzazz (instead of Kiwi Kiss), Bashful Blue, Whispering White, Concord Grape
Ink: Pear Pizzazz (instead of Kiwi Kiss), Bashful Blue, Concord Grape
Stamps: Circle Circus, Von Herzen
DSP: Level 1 In Colour

Dienstag, 22. März 2011

Circle-Circus-Baumpostkarte

Im besten Forum der Welt ist derzeit Postkartenwichteln angesagt. Dass ich eher nicht in einen Laden gehe und eine Postkarte erwerbe, liegt ja wohl auf der Hand. Damit es trotzdem danach aussieht, wie es heisst, hab ich mich diesmal daran versucht, selber eine herzustellen. Und weil ich sie ohnehin in einem Umschlag verschicken wollte, damit alles heil ankommt, konnte ich auch gleich Briefmarke und Stempel selbst gestalten. So kamen endlich mal zwei Stempel aus dem Weihnachtsset Winterpost zum Einsatz, die ich bis anhin  selten bis gar nie benutzt hatte. Hat richtig Spass gemacht! Entsprechend nun auch eine richtige Bilderflut. Die sind übrigens entstanden, bevor ich die beiden Teile zusammenklebte (ich musste ja erst schreiben, bevor die unebene Rückseite dies zu einem Balanceakt hätte werden lassen), weshalb nun beide Seiten gleichzeitig zu sehen sind. 







Stampin' Up! Produkte auf, um und hinter diesem Baum:
Cardstock: Vanille, Schokobraun, Savanne, Kirschblüte, Rosé, Zartrosa, Lachsrot
Stempelfarbe: Schokobraun, Savanne, Kirschblüte, Rosé, Lachsrot
Stempelsets: Circle Circus, Nach-gedacht (aktuelles Gastgeberinnenset), Season of Friendship, Winterpost, Spass nach Mass, Solid Stripes
Zubehör: dünnes geripptes Band Schokobraun (vergriffen), Knöpfe Pastellfarben, Basic Strassschmuck

Die Idee ist übrigens leider nicht von mir, sondern von hier.

Sonntag, 20. März 2011

Häppchenweise

Heute gibt's mal ganz was anderes! Nachdem Andrea am Samstag einen lange vorbereiteten Vortrag erfolgreich gehalten hatte, belohnten wir uns gemeinsam mit einer Freundin beim Amuse Bouche Menü im Walk'schen Haus in Weingarten. An selbiger Stelle hatten wir vor Jahren mal zwei Kochkurse besucht, allerdings mussten wir feststellen, dass seit damals der Koch bereits zweimal gewechselt hat... Dies hat der Küche jedoch nicht geschadet.

Ein Amuse Bouche Menü - welch hervorragende Idee! Einzig als die Kellnerin uns zu Beginn gleich eröffnete, für den Genuss des 12-gängigen Menüs müssten wir viereinhalb bis fünf Stunden rechnen, fragten wir uns kurz, wie wir diese Zeit umkriegen könnten. So kam ich auf die Idee des Live-Blogging. Da uns dies dann aber doch zu anstrengend war, beschränkten wir uns vorerst darauf, jedes Gericht vor dem Verzehr bildlich festzuhalten. Das Ergebnis seht Ihr nun hier, bitte seid nachsichtig, was die Fotoqualität angeht, ich bin zum Essen aufgebrochen und nicht zu einer Fotosafari, entsprechend mussten iPhone und Blackberry herhalten und ich finde, die beiden haben ihre Sache gar nicht schlecht gemacht.

Nun aber los mit den Bildern - nur eins noch vorweg: Es war so lecker wie es aussieht und wir können es uneingeschränkt empfehlen. Schade nur, dass das Angebot lediglich im März zu bekommen ist.




 









Wie immer am Ende die Zutaten, diesmal allerdings nicht mit Stampin' Up! Materialien ;-)

Oliven-Focaccia mit Meersalz
Gänseleber / Quitte / Piemonteser Haselnüsse / Brioche
Lachs / Apfel / Gurke / Wasabi (leider ohne Bild, es war zu lecker und sofort weg)
Felsenoctopus geschmort / Steckrübencreme / Lazzaris
Jakosmuschel / Artischocken / Tomate / Olivenöljus
Makrele / Trauben / Moutarde Violette / Oregano
Winterkabeljau / Blumekohl / Teriyaki Sauce
Champagnercremesorbet / Duval Leroy
Kalb / Filet / Bries / Kohlrabiconfit / Pie de Mouton
Blutwurst / Schmorfleischravioli / Topinambur / Trüffel
Käseauswahl
Minze / geliertes Süppchen / Guanaja -Schokoladeneis
Feige / Salat / gebrannte Frischkäsecreme / Sauerrahmeis

Samstag, 19. März 2011

Glückspilze und Inspiration Weeks Ankündigung

Letzte Woche ist die liebe Alex Mama von Zwillingen geworden, wozu ich ihr und ihrem Mann natürlich eine Kleinigkeit schicken wollte. Da das Zimmer der beiden im Fliegenpilzdesign gestaltet wurde, konnte ich erneut zum Pilz-Stempel aus dem letztjährigen Gastgeberinnen-Set "Queue up" greifen.




Ansonsten orientierte sich die Karte an der Verpackung des Geschenks.


Lustigerweise hat übrigens heute Tina fast dasselbe Blogprogramm. Hier geht's nun allerdings noch weiter und zwar mit der Ankündigung unserer

Ab dem Start des neuen Minikatalogs von Stampin' Up! am 1. April (kein Scherz!) bis zum Ostersonntag zeigt unser Team wieder abwechselnd jeden Tag eine neue Inspiration mit den tollen Produkten aus dem Minikatalog. Und wie bereits bei den Sale-A-.Bration Inspiration Weeks im Januar gibt's dabei jede Menge Anleitungen und natürlich Verlosungen. Also vormerken: Schaut ab dem 1. April bei Tina, Marion, Chrissy und mir vorbei!

Zum Mini-Start werde ich übrigens wie angekündigt am Sonntag, 3. April 2011 ab 13 Uhr einen kostenlosen Workshop bei uns in Ladenburg (ein paar wenige Plätze sind noch frei) sowie eine Sammelbestellung machen, welcher Ihr Euch gerne bis am 3. April um 21 Uhr anschliessen könnt. Ich schick Euch die Sachen dann unter Berechnung der tatsächlichen Versandkosten zu.

Ihr habt noch keinen Mini und möchtet gerne einen? Nichts leichter als das, eine Mail an uns und schon macht er sich gratis auf den Weg!

Für die Babykarte habe ich übrigens folgendes Material von Stampin' Up! verwendet:
Cardstock: Zartblau, Glutrot, Wasabigrün, Flüsterweiss
Stempelsets: Queue Up (Gastgeberinnen Set 2009/2010, vergriffen), Glück (SAB-Set 2011, vergriffen)
Stempelfarbe: Glutrot, Wasabigrün, Zartblau
Zubehör: Polka Dot Ribbon Glutrot

Dienstag, 15. März 2011

Umschläge aus eigener Herstellung

Manchmal haben selbstgemachte Karten - zumindest bei mir - ein unmögliches Format, das in keinen gängigen Umschlag passt. Sollen sie trotzdem verschickt werden, greife ich oft zum einfachsten Mittel und mach mir die Umschläge selbst. Da ich in letzter Zeit öfter gefragt worden bin, wie dies denn gehe, folgt hier nun endlich eine bebilderte Anleitung (nur in Worten erklären kann man ich das nämlich nicht...). Dazu hab ich mir heute Morgen eine fehlformatige Karte aus meinem Fundus geschnappt und mich an den Frühstückstisch gesetzt.


Ich mache meine Umschläge meistens aus einem A3-Block weissem Papier (135g/m2), daraus kann ich fast jedes Format machen und der Umschlag wird nicht zu dick. Aus SU-Cardstock oder anderen Papieren geht es aber natürlich auch. Nur zu dünn sollte es nicht sein, falls der Umschlag per Post versendet werden soll.

Zunächst müssen wir das benötigte Papierformat berechnen, dies erfolgt zusammengefasst nach folgender Formel:

Grundfläche Umschlag (B x H) = Grundfläche der Karte plus 1 cm auf jeder Seite

Papierformat = (B+3) x (2H+2)

In Worten auf das konkrete Beispiel bezogen:

Die Karte hat das Format 9.5 x 12 cm. Dazu rechne ich zu jeder Seite mind. 1 cm dazu, um die Grundfläche des Umschlags zu erhalten. Hier also 10.5 x 13 cm. Dieser 1 cm reicht bei einer Karte wie dieser. Bei welchen mit noch dickeren Bändern oder Ösen oder was auch immer könnt Ihr ruhig 1.5 cm pro Seite dazurechnen. Nun überlegt Ihr Euch, wie der Umschlag stehen soll. Bei mir sollen die Seiten rechts und links 10.5 cm lang sein (= die Höhe), diejenigen oben und unten 13 cm (= die Breite), so dass der Umschlag breiter ist als hoch. Man könnte es natürlich auch umgekehrt machen, dann wäre der Umschlag höher als breit. Zur Breite rechne ich nun nochmals 1.5 cm für jede Seite, insgesamt also 3 cm hinzu, so dass mein Papier eine Breite von insgesamt 16 cm braucht. Zur Höhe rechne ich für die Lasche 4 cm und für die Rückseite des Umschlags die Höhe minus 2 cm dazu. D.h. hier also 4 plus 10.5 minus 2. Oder eben einfacher: Doppelte Höhe plus 2. Insgesamt muss das Blatt also 23 cm hoch sein. Fazit: Mein Umschlag benötigt ein Blatt mit den Massen 16 x 23 cm. Klingt total kompliziert, ist nach den ersten paar Umschlägen jedoch eine Selbstverständlichkeit. Ich schreib mir heute die Masse eigentlich nie mehr auf. Karte ausmessen, im Kopf addieren und loslegen.

Blatt zuschneiden sowie längs jeweils bei 1.5 cm falzen.


Quer sodann bei 4 cm sowie bei  H + 4 cm (konkret bei 14.5 cm) falzen.


Das sieht dann so aus:


Danach wie folgt die "Ecken" wegschneiden. Ich habe das hier mit Kuli eingezeichnet, normal schneide ich Handgelenk mal Pi mit dem Cutter und dem Lineal (mit der Schneidemaschine geht wg. der schiefen Winkel nicht so gut). Wichtig ist, dass man die langen Linien max. ca. 5 mm innerhalb der Falzlinie enden lässt, da man sonst nicht mehr genug Platz hat, um die Laschen zu kleben. Geschnitten wird von den vier Kreuzungspunkten der Falzlinien aus jeweils schräg, so dass ein flacher Winkel entsteht (sieht man hier leider nicht optimal).


Nach erfolgtem Schneiden:


Nun bei allen vorgefalzten Linien nach innen falten.


Sticky Strip auf der späteren Umschlaginnenseite wie folgt applizieren (nicht ganz unten anfangen, da dort die Lasche auf die der Kleber treffen wird ja schräg angeschnitten ist).


Umschlag zusammenkleben.


Karte reinlegen.


Mit Sticky Strip verschliessen.


Hurra, es passt :-) 


Probiert es einfach aus und Ihr werdet sehen, es ist um ein Vielfaches einfacher als es sich beschreiben lässt. Auf diese Weise hab ich in weniger als fünf Minuten jederzeit den passenden Umschlag zur Hand.

Samstag, 12. März 2011

Minikärtchen

Einer weiteren lieben Tina (davon gibt's in meinem Leben eindeutig eine Menge!) wollte ich etwas Pinkiges schicken, da fiel die Wahl der Farbe des begleitenden Kärtchens leicht! Die Idee mit den Fenstern werde ich sicher nochmals aufgreifen, es bleibt zu hoffen, dass ich dann den Einsatz der Stanze nicht nur horizontal, sondern auch abstandsmässig einwandfrei hinkriege ;-)



Stampin' Up! Material wurde Folgendes eingesetzt:
Cardstock: Wassermelone, Espresso, Flüsterweiss, Kirschblüte
Stempelfarbe: Espresso, Wassermelone
Stempelset: Queue Up (Gastgeberinneset 2009/2010)
Zubehör: Stanze elegantes Etikett